Game Lounge » Nintendo Lounge » WII » Tutorials » [TUT] Vorbereitung für wii » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
[TUT] Vorbereitung für wii
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gästezugriff begrenzt, es werden nur 1 Posts pro Thread angezeigt.
Seal of Dark Geschlecht: männlich" title="Geschlecht: männlich"/>
NDS Moderator




Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 184
Guthaben: 10 Lounge$
Herkunft: Mainz
Spielt Gerade: Mega man 6
Konsolen: Nintendo DS (Lite)

Bewertung: 

[TUT] Vorbereitung für wii       

Vorbereitung:

1 Die Möglichkeiten
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten Sicherheitskopien auf einer Konsole abzuspielen. Zum einen kann man einen sogenannten Modchip einbauen und zum anderen kann man die Firmware der Konsole knacken. Beim Modchip unterscheidet man noch mal in Laufwerk- und Firmware-Modchip. (Erklärungen folgen unten)

Auf der Wii sieht der Stand der Dinge wie folgt aus:
Laufwerk-Modchip
Verfügbar: Ja, mit Einschränkung (siehe "Welche Board-Version habe ich?")
Laufwerk-Modchips gaukeln dem Original-Laufwerk beim Einlegen einer Sicherheitskopie vor, dass es sich um eine Original-DVD handelt. Die Gefahr, dass ein solcher Chip von Nintendo erkannt wird, ist äußerst gering. Deshalb war im Januar 2007 die Freude groß, als zum ersten Mal ein solcher Modchip angekündigt wurde. Möglich war das, weil die Wii auf der Gamecube-Technologie basiert und so die Sicherheitsvorkehrungen von Nintendo bereits bekannt waren.

Vorteil: Können nicht von Nintendo erkannt und gebannt werden
Nachteil: Können nichts anderes als Sicherheitskopien abspielen

Firmware-Modchip
Verfügbar: Nein
Firmware-Modchips verändern die Firmware der Originalkonsole und erlauben so eine Menge mehr als die Original-Firmware kann. Mit dem WiiXT war lange Zeit ein solcher Chip angekündigt. In KW 15/07 stand allerdings fest, dass es sich um einen Fake handelte.

Vorteil: Spielen Sicherheitskopien und Homebrew
Nachteil: Können von Nintendo erkannt und gebannt werden

Firmware-Hack
Verfügbar: Nein
Firmware-Hacks tun das Gleiche wie Firmware-Modchips; mit einem Unterschied: Es muss nichts an der Hardware verändert werden. Hacks lassen sich oft per WLAN oder SD-Card auf die Konsole bringen. Manchmal muss auch das Laufwerk ausgebaut und an den PC angeschlossen werden.

Vorteil: Spielen Sicherheitskopien und Homebrew
Nachteil: Können von Nintendo erkannt und gebannt werden

2 Welche Board-Version habe ich?
Bevor es nun richtig losgeht, gibt es gleich etwas sehr Wichtiges zu beachten, deshalb bitte aufmerksam weiterlesen:

Aufgrund verschiedener Board-Versionen lässt sich nicht jeder Modchip in jede Wii verbauen. Um zu unterscheiden, welcher Chip mit welchem Board kompatibel ist, muss man zwischen folgenden Gruppen unterscheiden:
Gruppe I
Diese Gruppe umfasst die ersten Generationen der Board-Versionen. Hierzu zählen die Boards mit den Kennzeichnungen "D2A", "D2B" und "DMS". Wer ein solches Board besitzt, der darf sich freuen, denn er kann sich ein Modchip aus der ersten Gruppe einbauen. Diese Modchips gelten als besonders ausgereift und stabil. Außerdem sind sie leichter zu verbauen.

Gruppe II
Zu dieser Gruppe gehören die Boards mit den Bezeichnungen "D2C", "D1A" und "D1". Sollte in der Wii ein solches Board verbaut sein, muss zu einem Chip aus der Kategorie Gruppe II gegriffen werden. Diese Chips haben einige Nachteile, auf die im Folgenden noch genauer eingegangen wird.

Welche Board-Version man nun besitzt, kann man hier herausfinden. Dazu gibt man einfach die Seriennummer seiner Wii, welche auf der Rückseite der Konsole zu finden ist, ein. Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass alle Wiis, die nach dem 01.09.2007 gekauft wurden, zur Gruppe II gehören.

3 Was man sonst benötigt
TriWing-Schraubendreher/zieher
Um das Gehäuse der Wii zu öffnen benötigt man einen sogenannten TriWing-Schraubendreher/zieher. Dieses Werkzeug ist nicht in jedem Baumarkt zu finden. Im Internet gibt es einige Shops, die einen TriWing anbieten. Wichtig ist, dass man eine sehr kleine Größe, am besten "Größe 0", bestellt. Dieser sollte auf jeden Fall funktionieren.

Lötkolben/zinn
Zum Einbau des gewünschten Modchips benötigt man außerdem einen Lötkolben mit schlanker Spitze und Lötzinn. Um überstehende Reste zu entfernen sollte Entlötlitze verwendet werden. Dieses hilft auch, wenn man später seinen Modchip wieder ausbauen möchte.


Quelle: Gulli





Bisher haben sich 0 Benutzer bedankt ().


_________________________________________________________


Das leben ist kein Anime und es gibt auch leider keine Helden.
Wenn ihr wirklich etwas verändern wollt, dann steht auf und geht nach draußen.

12.02.2008 22:47
Gästezugriff begrenzt, es werden nur 1 Posts pro Thread angezeigt.
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Game Lounge » Nintendo Lounge » WII » Tutorials » [TUT] Vorbereitung für wii

Views heute: 2.728 | Views gestern: 13.635 | Views gesamt: 1.882.272


Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH